VON GÖNEN ZU IHNEN, MIT LEIDENSCHAFT
Seljel Jelatin Sanayi ve Ticaret A. S. ist seit 1961 in der Extraktion von Proteinhaltigen tierischen Produkten tätig. Mit mehr als einem halben Jahrhundert Erfahrung und Know-how in den Bereichen Gelatine und Collagen hat das Unternehmen 2010 die erste türkische Produktionslinie für die Herstellung von Halal-Speisegelatine unter der Marke SelJel in Betrieb genommen. Im Jahr 2017 wurden die Produktionskapazitäten verdoppelt. Das Qualitätsmanagement ist gemäss dem GFSI-Standard BRC-zertifiziert.
Jede Gelatine-Formulierung entsteht aus unserer Mission, innovative Ideen gepaart mit modernsten Produktionsprozessen und somit gutes noch besser zu machen. Mit Schweizer Präzision sichern wir in zahlreichen Ländern die uneingeschränkte Produkt-Verfügbarkeit und garantieren höchste Lebensmittelstandards. Unsere Qualitätslabors in Gönen arbeiten an Weiterentwicklungen vom Rohstoff bis zur Konfektionierung.
HALAL SPEISEGELATINE
SELJEL HALAL Speisegelatine ist ein reines Protein von bovinen Ursprungs (Rinderhaut). Sie besteht aus 86-90% Protein, 10-12% Feuchtigkeit, sowie 2% mineralischen Salzen und verfügt über einen ernährungsphysiologischen Wert von 350-400kcal (100g). Als herausragende Eigenschaft verkörpert Gelatine die Thermo-Reversibilität zusammen mit der idealen Schmelztemperatur. Die Produktqualität sowie modernste Fertigungsprozesse werden mittels extensivem Qualitätsmanagement überwacht.
WESHALB HALAL SPEISEGELATINE?
Weltweit folgen fast 2 Milliarden Menschen dem muslimischen Essgewohnheiten.
In diesem Bericht werden die weltweiten muslimischen Ausgaben für Lebensmittel und Getränke (F & B) auf 1.128 Milliarden US-Dollar geschätzt Die weltweiten F & B-Gesamtausgaben im gleichen Zeitraum werden auf 6.755 Milliarden US-Dollar geschätzt 2014 machte der muslimische Lebensmittelmarkt 16,7% der weltweiten Ausgaben aus. Im Vergleich dazu ist dies eine Steigerung von 4,3% gegenüber den muslimischen F & B-Ausgaben von 2013, die 1.081 USD betrugen Milliarden (unter Berücksichtigung der angepassten Projektionsmethode).
Die muslimischen Nahrungsmittelausgaben sind Es wird erwartet, dass der Markt bis 2020 auf 1.585 Milliarden US-Dollar wachsen wird und 16,9% des weltweiten Marktes ausmachen wird Ausgaben. Dies entspricht einem CAGR-Wachstum von 5,8% für den Zeitraum 2014-2020.
Im Vergleich dazu ist der kollektive globale muslimische F & B-Markt größer als der F & B-Verbrauch der wichtigsten geografischen Märkte im Jahr 2014 wie China (797,8 Mrd. USD), USA (741,2 Mrd. USD), Japan (367,3 Mrd. USD) und Indien (335,7 Mrd. USD).
ANWENDUNGSBEREICHE
Fleisch & Wurst
Eine der wichtigsten Anwendungen ist die Herstellung von Aspik und Sülzen. Der Vorteil liegt im glasklaren, festen Gel, das selbst bei hohen Dosierungen ein hervorragendes Mundgefühl garantiert.
In Aufstrichen, Fertiggerichten und Fleischkonserven kann Gelatine unterstützend eingesetzt werden.

SPEISEGELATINE PRODUKTION
Protein-/Kollagen-basierende Zutaten für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie bilden die Basis unserer Kompetenz. Ob als Geliermittel, Stabilisatoren, Bindemittel, Emulgatoren, Filmbildner, Schaumbildner oder Aufschlagmittel, wir bieten Ihnen die passenden Zutaten. Unsere Spezialisten freuen sich, Sie in unsere Produktwelt einzuführen.
.jpg)
1. VORBEHANDLUNG
Nach einer nachhaltigen Reinigung des Rohmaterials erfolgt ein spezifisches Aufschlussverfahren genannt: Alkalisches Verfahren für Gelatine Typ B
.jpg)
2. EXTRAKTION
Die so vorbehandelten Rohmaterialien werden mit Warmwasser versetzt und die Gelatine in mehreren Prozessschritten extrahiert. Die ersten Abzüge, die bei niedrigen Temperaturen gewonnen werden, ergeben eine Gelatine mit hoher Gallertfestigkeit (Bloom) und neutraler Farbe. Die Extraktionsabzüge enthalten etwa 6 - 7 % reine Gelatine. Im darauffolgenden Extraktionsvorgang wird der verbliebene teil extrahierte Rohstoff mit frischem Warmwasser versorgt und bei erhöhten Temperaturen nochmals extrahiert, bis der letzte Rest des kollagenen Proteins in Lösung gegangen ist.

3. REINIGUNG
Die bei der Extraktion generierte Gelatinelösung wird in Separatoren von Fettspuren aus dem Rohmaterial und von unlöslichen Partikeln getrennt. Anschwemmfilter, in denen selbst mikronisierte Verunreinigungen mithilfe von Kieselgur (Diatomeenerde) separiert werden, und eine Membran-Filtration ergänzen die mechanische Vorreinigung. Per Ionenaustausch-verfahren wird die Gelatine von Salzen gereinigt.
4. AUFKONZENTRIERUNG
Komplexe mehrstufige Vakuumverdampfer trennen die Fettflecken des Rohmaterials und der unlöslichen Partikel von der extrahierten Gelatinelösung. Vorbeschichtungsfilter, die sogar mikronisierte Verunreinigungen mit Kieselgur (Kieselgur) und einer Membranfiltration abtrennen, ergänzen die mechanische Vorbehandlung. Durch Ionenaustauschverfahren wird die Gelatine von Salzen gereinigt.
.jpg)
5. TROCKNEN
Nach der Aufkonzentrierung werden die Gelatinelösungen durch einen Sicherheitssterilisationsprozess geführt (138 – 140°C während 4 – 8 Sekunden), daraufhin abgekühlt und partiell geliert. Dabei entstehen sogenannte „Gelee-Nudeln“, die gleichmässig auf das Band eines Trockners distribuiert werden. Dabei wird die Gelatine mit entkeimter Luft in Phasen getrocknet. Am Ende des Trockners wird die Gelatine gebrochen. Die einzelnen Chargen werden nach der physikalischen, chemischen und mikrobiellen Untersuchung zur weiteren Endfertigung freigegeben.
_edi.jpg)
6. MISCHEN, MAHLEN, SIEBEN
Dies sind die entscheidenden Verarbeitungsschritte, in denen die getrocknete Gelatine auf bestimmte Anwendungen und die spezifischen Anforderungen der einzelnen Abnehmer konfektioniert wird. Nach der Beschickung in Silos, Big-Bags oder Säcken zusammen mit der endgültigen Laborfreigabe, werden die einzelnen Gelatinepartien spezialisierten Logistikunternehmen zum Versand an die Abnehmer übergeben.

QUALITÄTSMANAGEMENT
Wir dürfen namhafte nationale und internationale Abnehmer zu unserem Kundenkreis zählen. Das haben wir nur erreicht, indem wir eine konstante und hohe Qualität liefern.